Zum Inhalt springen
Paradeformation der Dampfer zur Danke-Parade

DANKE-Parade 2025 – Ein besonderer Tag auf der Elbe

Am 07. September hieß es in Dresden: „Wir sagen DANKE.“ Schon am Morgen herrschte lebhaftes Treiben am Terrassenufer. Gäste gingen an Bord, Zuschauer sammelten sich entlang der Elbe, und die Vorfreude war spürbar. Punkt 10:00 Uhr legten acht Schiffe zwischen den Anlegern 1–20 ab und machten sich gemeinsam auf den Weg elbaufwärts.

Auf Höhe des Fährgartens Johannstadt bildete die Flotte eine eindrucksvolle Paradeformation, die bis zum Blauen Wunder führte. Dort wendeten die Schiffe und nahmen Kurs elbabwärts in Richtung Pieschen. Ein Höhepunkt war der berühmte Canaletto-Blick, der in diesem Jahr ohne Baustellen einen freien, ungestörten Blick auf die Silhouette der Stadt bot.

Mehrere Dampfer aufgereiht in Formation
Dampfer Leipzig geschmückt mit Wimpeln bei schöner Wetter auf der Elbe

Die Stimmung an Bord war geprägt von Musik, Gesprächen und vielen Begegnungen. Gäste genossen den sonnigen Sonntag, während am Ufer Hunderte Dresdnerinnen und Dresdner winkten, applaudierten und die Schiffe von den besten Aussichtspunkten aus verfolgten – von der Albertbrücke über den Fährgarten Johannstadt bis hin zu Waldschlösschenbrücke und Blaues Wunder.

Die Danke-Parade war ein Tag voller Freude und Gemeinschaft. Sie stand für Zusammenhalt, Treue und Wertschätzung.

Unser Dank gilt allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie den Musikerinnen und Musikern, die dieses Ereignis möglich gemacht haben.

Dampfer unterhalb der Schlösser
Zustiegt der Gäste am Terrassenufer
Label